In Belarus gibt es nicht nur Plötzen, Barsche und Kaulbarsche, sondern auch Welse, Hechte, Brassen, Zander, Aale. Im belarussischen Pooserje-Gebiet im Norden gibt es sogar Reliktfische aus der Eiszeit.
Beim Amateurfischfang sind verschiedene Angeln (Friedfischangeln, Grundangeln, Spinnangeln usw.) Unterwassergewehre, Unterwasserpistolen, Kescher, Fischnetze usw. erlaubt.
Fischfang ist vom 1. April bis zum 30. Mai verboten. Erlaubt ist Angeln mit einem Haken pro Person oder Spinnangeln tagsüber vom Ufer, sowie gewerblicher Aalfang. Orte und Bedingungen werden vom Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft jährlich bestimmt.
Sperrzeiten (Zeiten, in denen der jeweilige Fang verboten ist):
- • Hechtfang (1.-31. März);
- • Welsfang (1. Juni - 1. Juli);
- • Renkenfang (1. November – 15. Dezember);
- • Quappenfang (25. Dezember – 28. Februar);
- • Krebsfang (15. Oktober – 15. Juli);
- • Garnelenfang (1. April – 15. Juni);
- • Gewerblicher Fischfang an Wintergruben (1. Oktober – 15. Aprel).
Erleben Sie eine unvergessliche Reise nach Belarus, reichen Fang und Erholung in einer malerischen Gegend!
Internationales Sänger-, Liedermacher- und Angler-Festival
Im Jahr 2010 startete ein an den Ufern des Tschiriginskoje See Reservoirs im Kreis Bychow, Gebiet Mogilew ein neuartiges Projekt mit Namen “Bard Music & Fishing Festival”. Es dauerte nur einige wenige Jahre und es wurde zu einer internationalen Veranstaltung, einzigartig in der GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, früher UdSSR) oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt. Das Bard Music & Fishing Festival dauert mehrere Tage und wird im Freien veranstaltet. Seine Besonderheit ist die Kombination von Musik, Sport, Ökotourismus und Outdoor Erholung.
In den letzten drei Jahren allein kamen 5.000 Besucher – aus Belarus, Russland, der Ukraine, Lettland, Litauen, Estland, Deutschland, Italien und anderen Ländern.
Das Programm bietet:
- Sängerwettbewerb
- Angelwettbewerbe für Angel - und Fischerei-Fans
- Meisterunterricht im Angeln und Fischen
- Belarussischer öffentlicher Fischsuppen-Wettbewerb "Tschigirinskaja Uschitsa"
- Konzerte mit Gitarrenpoesie, instrumenteller und klassischer Gitarrenmusik
Jedes Jahr erfinden die Organisatoren des Festivals neue Projekte und Veranstaltungen. Das Bard Music & Fishing Festival wird im Juli stattfinden unter dem Motto „Fischbrühe und Lieder – so viel wie sie schaffen!”
Von den Teilnehmern wurde ein neuer Rekord für das Guiness Buch der Rekorde aufgestellt, indem zusammen 3.500 Liter Fischsuppe gekocht wurden. Mit dieser Menge war der Rekord von 3.000 Litern, aufgestellt durch das russische Dorf Ustye, gebrochen.
Das Festival vergrößert sich nachhaltig sowohl flächenmäßig, als auch vom Angebot und wird so langsam zu einer familiären Veranstaltung.
Einer der Höhepunkte des Festivals wird das Konzert berühmter Liedermacher aus Belarus, Russland, der Ukraine, Lettland und Estland sein. Sie haben in Mogilew, der Kulturhauptstadt der GUS und Belarus die großen Konzerte gegeben.
Das Festival bringt die Projekte:
- Eines von ihnen ist eine Junior-Sänger-Akademie mit Meisterklassen durch professionelle Musiker und berühmte Darsteller.
- Erstmals werden belarussische und ausländische Gitarristen das Projekt "Not only jazz…" präsentieren.
- Es wird erstmals einen Tag der Russischen Sauna "Lazienki 2013" im Rahmen des traditionellen Gesundheitsmarktes geben.
- Die besten Spezialisten werden Meisterklassen/Workshops geben: Wenik (Birkenzweig)-Massage, Banja (russische Sauna)-Bau, Herstellung von Weniks, verschiedene Massagetechniken, Aromatherapie und Phytho (Pflanzen-)-Therapie, SPA-Technologien, usw.
- “Frauenangeln”, sowie einen kulinarischen Wettbewerb, Modeschauen und ein Beachvolleyball-Tournier.
- Das Programm beinhaltet ebenso Bootsfahrten zur Insel der Liebe, Reiten, mobile Schießanlagen und ein Kino, Workshops im Kunst- und Handwerks-Zentrum, ein Fotografie-Pleinair, Ausstellungen und Feuerwerke.
Wie meldet man sich für das “Bard Music & Fishing Festival” an?
Sie können eine Anmeldung an die Organisatoren senden oder wir übernehmen einfach die Anmeldung für Sie.
Was die Unterkunft angeht, so gibt es innerhalb des Tschiriginskoje See Reservoir einen Campingplatz oder im nahen Dorf Gruditschino im Kreis Bychow Zimmer im örtlichen Erholungszentrum oder in Ferien-Bauernhöfen zu mieten. Daneben gibt es noch ein spezielles Camp für Wohnwägen oder Wohnmobile.
Die Verkaufsstände haben 24 Stunden geöffnet. Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit einem speziellen Unterhaltungsprogramm.
Veranstaltungsort des Festivals ist das Dorf Gruditschino, Kreis Bychow, Gebiet , sowie die Ferien-Bauernhöfe "Sandy Beach" und "In the Meadows". Anfahrt mit dem Auto von Mogilew, Bobruisk und Bychow. Das Tschiriginskoje See Reservoir ist einer der malerischsten Orte im Gebiet Mogilew und ganz Belarus. Das Reservoir liegt an der Grenze der Kreise Bychow und Kirow und wurde am Fluss Drut im Jahr 1960 geschaffen.
Reservoir Fläche: 21.1 km², maximale Tiefe - 8.1 m, Länge der Küstenlinie – 55 km.
Es gibt ein Tschigirinskoje Wasserkraftwerk. Aber das See Reservoir ist auch belibt als großartiger Platz für Outdoor Erholung und zum Angeln.
Dort gibt es folgende Fische: Brasse, Hecht, Barsch, Plötze, Schleie, Gründling, Karpfen, Wels.
An den Ufern des Reservoirs gibt es Erholungsangebote und Ferienbauernhöfe, wo den Gästen die Möglichkeit zum Fischen, Jagen, Reiten, Camping etc. geboten wird.
In der Umgebung des Tschiriginskoje See Reservoirs gibt es einzigartige Naturdenkmäler:
- "3-Quellen-Kaskade“ (im Dorf Gamarnja)
- 400-Jahre alte gewaltige Eiche: 28 m hoch, 2 m Durchmesser, 5,2m Umfang des Stammes (im Dorf Chomitschi)
- Gigantische Kiefern – 15 dreissig Meter hohe Bäume (im Nowobojarskoje Forst)
- „Staritsa“ - Landschafts Reservat von nationaler Bedeutung